Kachelofen ganz oben am Wunschzettel

Ein gutes Viertel der Österreicher:innen bevorzugt den Traditionsofen. Der Wunsch nach behaglicher Wärme vom Traditionsofen hat angesichts der anhaltenden Verunsicherung im Bereich Gas und Strom zugenommen. Das belegt die Studie vom Österreichischen Kachelofenverband zu den beliebtesten Heizsystemen. 26,8 % (2023: 24,1 %) der Österreicher:innen bevorzugen den Kachelofen zum Heizen der eigenen vier Wände. Tatsächlich verwendet […]
Was sind die genialsten Facts des Kachelofens?

Kostengünstig heizen Kachelofenbesitzer kommen am günstigsten durch den Winter: Holz ist und bleibt das kostengünstigste Heizmaterial, wie viele Heizkostenvergleiche aufzeigen. Gerade in Zeiten von Gaskrise und steigenden Stromkosten sind die Kosten für Scheitholz stabil. Noch dazu sind sie um 50 % günstiger als jene für Erdgas. Krisensicher Es passiert leider immer wieder: Ein Unwetter, wie […]
Was ist zu beachten bei der Verbrennungsluftzufuhr beim Kachelofen?

Damit der Ofen sprichwörtlich nicht aus ist, benötigt er ausreichend Verbrennungsluft. Was ist bei modernen Häusern zu beachten? Bei modernen Häusern bzw. nach einer Sanierung mit luftdichter Gebäudehülle kann ein Sauerstoffmangel entstehen, mit der Folge, dass sich die Brennstoffe entweder gar nicht entzünden oder nur unvollständig verbrennen. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten einer externen Luftzufuhr: […]
Tipps von Ihrem Hafnermeister

Falls Sie ein Haus bauen möchten und mit einem eigenen Kachelofen oder Kachelkamin liebäugeln – ziehen Sie bereits in der Planungsphase einen Hafner (Ofenbauer) zur Rate. Kachelöfen benötigen einige, wenige Voraussetzungen, wie Rauchfang, tragenden Untergrund und entsprechende Zuluft. Selbst wenn Sie den Ofen erst in einigen Jahren errichten lassen, helfen Ihnen diese Planungsarbeiten sich später […]
Richtig heizen: So nutzen Sie Ihren Kachelofen umweltfreundlich

Ein Kachelofen sorgt für wohlige Wärme und Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Wirklich umweltfreundlich ist er dann, wenn er mit dem geeigneten Brennstoff versorgt und richtig beheizt und gewartet wird. Kachelofen mit UmweltPlus Brennraum Wählen Sie eine emissionsarme und effiziente Feuerstätte, denn bei jeder Holzverbrennung werden verschiedene Stoffe freigesetzt. Ein Kachelofen mit UmweltPlus Brennraum […]
Der Wärmespeicher eines Kachelofens

Ein Kachelofen ist ein handwerklich gesetzter Ofen aus Schamotte-Steinen und meist mit den namensgebenden Kacheln verkleidet. Schamotte sind feuerfeste Steine, die aus Ton hergestellt sind. Diese keramische Masse ist ein sehr guter Wärmespeicher, sie lädt sich unter großen Temperaturen rasch auf, speichert die Energie des Ofenfeuers und gibt sie allmählich über die Oberfläche in Form […]
Simulationsmodelle für den Kachelofen

Die physikalischen Zusammenhänge beim – auf den ersten Blick „einfachen“ Produkt – Kachelofen sind hochkomplex.
Faszination Ofenfeuer

Wien, im September 2018._ Es knistert, flackert und entspannt: Feuer fasziniert uns Menschen und ist seit Millionen Jahren Bestandteil unserer Kultur. Kinder „zündeln“ gerne, Erwachsene grillen, genießen die Wärme, das Licht und das Spiel der Flammen. Die moderne Variante – ein kontrolliertes Ofenfeuer im modernen Kachelofen – verbindet Entspannung und moderne Heizkultur mit dem archaischen […]
Der Kachelofen im Passivhaus: Besser als sein Ruf

Wien, am 6. November 2017._ Wenn es um die Entscheidung für die richtige Heizung geht, ranken sich viele Mythen. Wärmepumpen liegen im Trend, Solarenergie wird gefördert und Heizen mit Öl gilt als verpönt. Bei vielen neu errichteten Passiv- und Niedrigenergiehäusern wird ein traditionelles Heizgerät aus Angst vor Überhitzung fälschlicherweise oft gar nicht berücksichtigt: Der Kachelofen. […]
Kachelofen, Kaminofen und Co.: Die verschiedenen Ofenarten im Überblick

Wien, am 16. Oktober 2017_ Am Abend nach Hause kommen und es sich vor einem knisternden Feuer gemütlich machen. Nach einem Winterspaziergang auf der Ofenbank eines Kachelofens aufwärmen. Während der Übergangszeit am Abend noch schnell mit einem Kaminofen für eine warme Stube sorgen. Es gibt viele Gründe, die für die Errichtung einer Feuerstelle in den […]
Feierliche Kachelofen-Weihe im Hotel Sacher
In der neuen Präsidentensuite im Traditionshotel Sacher wurde ein historischer Kachelofen feierlich durch Dompfarrer Toni Faber eingesegnet.
Der Kachelofen

Kachelofen – Speicherofen (Kachelgrundofen, Putzgrundofen, Putzofen, Kleinkachelofen) Ein Speicherofen ist ein Ofen mit selbsttätig arbeitendem Wärmespeicher, der mit hoher Temperatur in kurzer Zeit aufgeladen wird und sich mit niedriger Temperatur über eine wesentlich längere Zeit entlädt, bestehend aus einem keramischen Brennraum und einem keramischen Heizzug (ÖNORM B 8300, 2.63). Ein Kachelofen ist ein handwerklich ortsfest […]