Hafnerservice

Downloadbereich

Technische MerkblätterVorträge – Technische TagungGeschützte DownloadsKonsumenten-InfoHafner Downloads
Technische Merkblätter –  Hier geht es zu den Technischen Merkblättern

KOK Austria 2023 – ausgewählte Vorträge

» Die Zukunft des Kachelofens unter den stark veränderten RahmenbedingungenDr. Thomas Schiffert, Kachelofenverband
» Bedeutung und Verfügbarkeit von Brennholz in Österreich und der EUDI Kasimir Nemestothy, Landwirtschaftskammer Österreich
» Neuerungen in der KachelofenberechnungIng. Josip Zekic, Kachelofenverband
» Verbrennungsluft-Zufuhr; Ablauf einer 4 Pa MessungIng. Rudolf Haselböck, Kachelofenverband
» Digitale Tools für den HafnerIng. Josip Zekic, Kachelofenverband
———————–———————–

Keramiko 2020 – ausgewählte Vorträge

» Feinstaub im Wohnraum Ursachen und MessergebnisseDI Dr. Thomas Schiffert – GF Kachelofenverband/Leiter VFH (2020)
» Die Verbrennungsluftzufuhr und Maßnahmen bei raumluftabsaugenden Anlagen und kontrollierter WohnraumlüftungIng. Rudolf Haselböck – Kachelofenverband (2020)
» Entwicklungsstand 15 a Brennraum – Adaptierter Normalbrennraum mit Erfüllung der gesetzlichen Emissionsgrenzwerte Ing. Rudolf Haselböck – Kachelofenverband (2020)
» Abgasanlagenberechnung nach EN 13384 und deren Umsetzung in der KachelofenberechnungIng. Josip Zekic – Kachelofenverband (2020)
» KachelofenSimulation – Auswirkungen verschiedener Bauweisen und Materialien in und um den KachelofenDI Johannes Mantler – Kachelofenverband (2020)
———————–———————–

KOK Austria 2019 – ausgewählte Vorträge

» Neue Erkenntnisse zu Behaglichkeits- und Gesundheitsaspekten von KachelöfenDI Dr. Thomas Schiffert – GF Kachelofenverband/Leiter VFH (2019)
» Schornsteinberechnung nach EN 13384, Offener Kamin und Brotbackofen in der Kachelofenberechnung mit Anwendungsfällen aus der PraxisIng. Josip Zekic – Kachelofenverband (2019)
» Aktuelle und künftige Brennräume für individuelle KachelöfenIng. Rudolf Haselböck – Kachelofenverband (2019)
» Warum die Kachelofenbranche besser an einem Strang ziehtMag. Verena Waltner – Marketing Kachelofenverband (2019)
» Gibt es für den Kachelofen in der heutigen Architektur noch einen Platz?Reinhold Hammerer – Architekt (2019)
» Die Feinstaubproblematik aus europäischer SichtTim Froitzheim – ZVSHK (2019)
» Die Rolle der Holzheizung im Rahmen einer auf Erneuerbaren beruhenden EnergiepolitikALin Dr.in Heidelinde Adensam
– BMNT (2019)
» Sinn und Unsinn der Digitalisierung für den HafnerThorsten Behrens – ÖIAT (2019)
» BedienungsanleitungBedienungsanleitung für den Kachelofen
» Richtig heizenWie der Kachelofen richtig befeuert wird
» Architektenbroschüre Einzelfeuerstätten
Planungshilfe für Architekten

Kachelofenberechnungsprogramm

KOB PreisübersichtKOB Lizenzanträge
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die anfallenden Kosten für 2023:

Kachelofenberechnungsprogramm BASIC

Hafner InnungHafner plus
NeukundeBestandskundeNeukundeBestandskunde
Jahresbeitrag Mitgliedschaft€ 570,-€ 570,-
Lizenzgebühr jährlich€ 370,-€ 370,-€ 255,-€ 255,-
Einstiegstarif einmalig€ 1.240,-€ 830,-
Auflistung Hafnersuche jährlich € 200,-€ 200,-inkludiertinkludiert
Teilnahme Tag des Kachelofens€ 250,-€ 250,-inkludiertinkludiert
Technische Merkblätter jährlich€ 200,-€ 200,- inkludiertinkludiert
Eintritt KOKkeine Ermäßigungkeine Ermäßigung€ -10,-€ -10,-
Rabatt Schulungenkeine Ermäßigungkeine Ermäßigung-50%-50%
Vorortbetreuungab € 200,- + Reisekostenab € 200,- + ReisekostenReisekostenReisekosten
Berechnungen und Planungen vom KOVab € 200,-ab € 200,-ab € 150,-ab € 150,-

Kachelofenberechnungsprogramm PROFI

Hafner InnungHafner plusHafner all inclusive
NeukundeBestandskundeNeukundeBestandskundeNeukundeBestandskunde
Jahresbeitrag Mitgliedschaft€ 570,-€ 570,-€ 555,-€ 555,-
Lizenzgebühr jährlich€ 920,-€ 920,-€ 485,-€ 485,-€ 485,-€ 485,-
Einstiegstarif einmalig€ 3.120,-€ 2.300,-€ 2.090,-
Auflistung Hafnersuche jährlich € 200,-€ 200,-inkludiertinkludiertinkludiertinkludiert
Teilnahme Tag des Kachelofens€ 250,-€ 250,-inkludiertinkludiertinkludiertinkludiert
Technische Merkblätter jährlich€ 200,-€ 200,- inkludiertinkludiertinkludiertinkludiert
Eintritt KOKkeine Ermäßigungkeine Ermäßigung€ -10,-€ -10,-inkludiertinkludiert
Rabatt Schulungenkeine Ermäßigungkeine Ermäßigung-50%-50%inkludiertinkludiert
Vorortbetreuungab € 200,- + Reisekostenab € 200,- + ReisekostenReisekostenReisekosteninkludiertinkludiert
Berechnungen und Planungen vom KOVab € 200,-ab € 200,-ab € 150,-ab € 150,-ab € 100,-ab € 100,-

Die Details zu der Version BASIC und PROFI und weitere Details finden Sie » hier »

Lizenz Hafner Innung

»Lizenz Mitglied Hafner Innung Lizenzantrag Hafner Innung – Mitglieder einer Innung, die ordentliches Mitglied des Kachelofenverbandes sind
»License member (EN)
License application for members of the Austrian Kachelofen Association

Lizenz Hafner plus

»Lizenz Hafner plus Lizenzantrag Mitglied – Hafner plus

Lizenz Hafner all inclusive

»Lizenz Hafner all inclusive Lizenzantrag Mitglied – Hafner all inclusive

Antragsformular – Leistungspaket für Hafner im Kachelofenverband „Hafner plus“ und „Hafner all inclusive“

» Antragsformular-Leistungspaket für Hafner im Kachelofenverband

Lizenz EU Hafner ohne Mitgliedschaft im KOV

»Lizenz Nicht-Mitglied (DE)

»License non-member (EN)
Lizenzantrag für Europäische Hafner/Kachelofenbauer, die nicht Mitglied des Kachelofenverbandes sind.

License application for European stove builders/tiled stove builders who are not members of the Tiled Stove Association.

Die Details zu der Version BASIC und PROFI und weitere Details finden Sie » hier »


Österreichisches Umweltzeichen

Die Versuchsanstalt der Hafner (VFH) hat mit dem Brennraum UmweltPlus eine technische Lösung entwickelt, die auch den strengen Anforderungen des Österreichischen Umweltzeichens entspricht. Das Führen des Umweltzeichens ist eine freiwillige Verpflichtung und wird das auch in Zukunft bleiben. Damit bei der Einführung des Umweltzeichens der Verwaltungsaufwand, so gering wie möglich gehalten wird, stellt Ihnen der Österreichische Kachelofenverband auf Anfrage sämtliche Dokumente zur Verfügung.
» Weiterlesen ».

Förderungen von Kachelöfen

Hier finden Sie eine Übersicht der Förderungen für Kachelöfen in den einzelnen Bundesländern und Gemeinden.

Gesetze

GESETZLICHE GRUNDLAGEN

Jede häusliche Kleinfeuerstätte muss die Emissionsgrenzwerte und Mindestwirkungsgrade auf Grundlage der so genannten Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG über das„Inverkehrbringen von Kleinfeuerungen und die Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken“ einhalten bzw. erfüllen, damit sie in Österreich in Verkehr gebracht werden darf:

Seit 01.01.2015 gelten folgende Werte:

Art der Beschickung des RaumheizgerätsCONOxOGCStaubWirkungsgrad
mg/MJmg/MJmg/MJmg/MJ%
händisch1100150503580 / 72¹
automatisch500 ²100302580

¹ Herde für biogene Brennstoffe
² bei Teillastbetrieb mit 30% der Nennwärmeleistung kann der Grenzwert um 50% überschritten werden.

Die aktuellen Landesgesetze, in welcher die 15a B-VG umgesetzt ist, finden Sie » hier »

Normen

Relevante Normen für den Hafner (Auszug)

Die folgende Tabelle zeigt auszugsweise relevante Normen zum Thema Kachelofen.

ÖNORM B 2233Hafnerarbeiten – Installation und Errichtung von häuslichen Feuerstätten – Werkvertragsnorm
ÖNORM B 8300Häusliche Feuerstätten – Benennungen und Definitionen
ÖNORM B 8301Bemessung von Kachelöfen – Anforderungen
ÖNORM B 8303Bemessung von Kachelöfen – Prüfungen
ÖNORM B 8304Kachelmaterial – Keramische Ofenbauteile – Anforderungen und Prüfungen
ÖNORM B 8306Schamottematerial – Anforderungen und Prüfung
ÖNORM B 8308Mörtel für Hafnerarbeiten – Prüfungen
ÖNORM B 8310Bemessung von Kachelherden/Putzherden – Auslegungsverfahren
ÖNORM B 8311Installation und Errichtung von häuslichen Feuerstätten
ÖNORM EN 15544Ortsfest gesetzte Kachelgrundöfen/Putzgrundöfen – Auslegung

Die Normen können beim Österreichischen Normungsinstitut (» unter diesem Link ») erworben werden.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Am 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, in der gesamten europäischen Union in Kraft getreten. Sie verfolgt das Ziel des sparsamen und transparenten Umgangs mit Daten. Personen haben das Recht zu erfahren, welche ihrer Daten gespeichert und verwendet werden und können die Richtigstellung oder Löschung ihrer Daten beantragen. Nähere Infos können Sie hier nachlesen.

Der Österreichische Kachelofenverband hat Informationen und Formularvorlagen für den Hafner zusammengestellt.

Mitgliedschaft – Leistungspaket für Hafner im Kachelofenverband

Als Mitglied des Österreichischen Kachelofenverbandes genießen Sie als Hafner zahlreiche Vorteile wie vergünstigte Preise beim Kachelofenberechnungsprogramm, einen ermäßigten Eintritt zur KOK Austria sowie Webpräsenz auf der stark frequentierten Hafnersuche der Homepage des Österreichischen Kachelofenverbandes.

» Anmeldeformular – Leistungspaket – Hafner plus – Hafner all inclusive – 2023 »
Weitere Details finden Sie » hier »

Jobangebote für Hafner/innen

Das Arbeitsmarkservice bietet auf der Homepage eine Übersicht von Stellenangeboten aus der Hafnerbranche – sowohl für Lehrlinge als auch für fertig ausgebildete Hafner/innen.

Suche nach „Beruf HafnerIn“: » hier »
Suche nach „Lehrberuf HafnerIn“: » hier »