Unter strenger Einhaltung der Corona-Maßnahmen konnte heuer wieder der Meisterkurs der Hafner im Kachelofenverband Ende Jänner in Wien starten.
Weiterlesen » „20 Meisterschüler am Start“
Der Gewinner vom Tag des Kachelofen steht fest: Roman Doppler (38 Jahre) darf sich über einen neuen Heizkamin in Eisenstadt freuen. Eingeworfen hatte er den Gewinnschein bei Firma Pani in Waidhofen/Thaya. Karin Graf spielte den Glücksengel und zog den Gewinnerschein am 24. November in einer Ziehung im kleinen KOV-Kreis.
Weiterlesen » „Gewinn vom Tag des Kachelofens geht nach Eisenstadt“
Nach der Unterbrechung des Meisterkurses 2020 Mitte März im Zuge des Lockdowns werden die restlichen zweieinhalb Wochen des Präsenz-Unterrichts im September nachgeholt. Dies geschieht unter Einhaltung der Abstandregel, Hygienemaßnahmen und Überwachung der Raumluftqualität bzw. des Luftwechsels durch die CO2 Konzentration.
Dem Österreichischen Kachelofenverband ist die Aus- und Weiterbildung der Hafner ein zentrales Anliegen. Besonders wichtig ist dabei die Spitzenqualifikation des Nachwuchses. Dafür veranstaltet der Verband alle zwei Jahre seinen beliebten Lehrgang „Ausführung von Hafnerarbeiten“, der häufig zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Hafnermeister besucht wird. Rund 15 bis 20 Teilnehmer unter der Leitung von Ing. Rudolf Haselböck nehmen an dem Kurs teil.
Das nächste Mal findet der Lehrgang „Ausführung von Hafnerarbeiten“ von im Frühjahr 2022 statt. Für Informationen rund um den nächsten Meisterkurs steht Ihnen der Kursleiter, Ing. Rudolf Haselböck, gerne zur Verfügung.
>> Anmeldung für Meisterkurs 2020 <<
>> Inhalte Meisterkurs <<
Wien/Oberlech, am 17. September 2018._ „Gaumenfreude vom Holzherd“ – so lautete das Motto des Events vergangene Woche im Burg Vital Resort in Oberlech, bei der Vorarlbergs Spitzenkoch Thorsten Probost mit einem exklusiven Dinner vom traditionellen Holzherd wie zu Großmutters Zeiten verwöhnte. (mit Video)
Weiterlesen » „Gaumenfreude vom Holzherd“